2024 Ferngesteuertes Elektroauto
Die Zunft am Stadtbach gratuliert Josia Höfflin, Lucien Müller und Timon Schuppisser zum Gewinn des mit CHF 1'500.— dotierten Sonderpreises.
Die Zunft am Stadtbach gratuliert Josia Höfflin, Lucien Müller und Timon Schuppisser zum Gewinn des mit CHF 1'500.— dotierten Sonderpreises.
Es ist für die Zunft am Stadtbach eine große Ehre, die hochstehende interdisziplinäre Projektarbeit mit dem Titel "Accelerate Dynamics" zu würdigen. Diese Arbeit, die ein gesamtheitliches Marketingkonzept für die Einführung eines ferngesteuerten Elektroautos zum Inhalt hat, stellt ein beeindruckendes Beispiel für Engagement, Unternehmergeist und Teamarbeit dar.
In ihrer praxisnahen Arbeit zeigt das Projektteam mit den Schülern Lucien Müller, Timon Schuppisser und Josia Höfflin von der Berufschule Zofingen eine klare Struktur und ein durchdachtes Vorgehen. Basierend auf einem gut ausgearbeiteten Leitbild (Mission, Werte, Vision) legen sie den Grundstein für ihre Arbeit, welche die Gründung ihres Unternehmens «Accelerate Dynamics» sowie die Entwicklung und Vermarktung des Endprodukts zum Inhalt hat. Der Markt für ferngesteuerte Elektroautos ist komplex und von einer Vielzahl konkurrierender Produkte geprägt. Doch das Team von "Accelerate Dynamics" hat es verstanden, die aktuellen Trends und Bedürfnisse der Zielgruppe zu identifizieren und diese Erkenntnisse geschickt in die Produktentwicklung und Vermarktung einfließen zu lassen.
Das entwickelte Elektroauto überzeugt durch neue Designfeatures und die Integration einzigartiger Funktionalitäten. Hier zeigt sich das tiefgehende Verständnis des Teams für die Anforderungen eines etablierten Marktes, in dem man bestrebt sein muss, sich von den Mitbewerbern in wesentlichen Bereichen zu unterscheiden. Besonders hervorzuheben ist das Marketingkonzept, das die Grundlage dieser Projektarbeit bildet. Mit einer klaren Markenpositionierung, kreativen Werbemaßnahmen und einer zielgerichteten Kommunikationsstrategie zeigt das Team, wie man ein innovatives Produkt erfolgreich am Markt platziert. Die Mischung aus Online- und Offline-Marketing, die Einbindung sozialer Medien sowie die zielgerichtete Ansprache verschiedener Kundensegmente zeichnet das Konzept aus. Ebenso akribisch setzt sich das Team mit der Entwicklung ihres Endprodukts auseinander – hier zeigen sich die technischen Fähigkeiten der Teammitglieder. Die Dokumentation sämtlicher Arbeitsschritte ist umfassend und präzise.
Abgerundet wird die Arbeit durch die Anwendung diverser Planungs- und Entscheidungsinstrumente, die es dem Team erlaubt, sich kritisch mit ihrer Arbeit auseinanderzusetzen – einer wichtigen Grundlage für unternehmerisches Denken und Handeln. Das Team geht hier mit einer beeindruckenden Reife vor.
Abschließend lässt sich sagen, dass "Accelerate Dynamics" nicht nur eine herausragende Projektarbeit darstellt, sondern auch ein inspirierendes Beispiel dafür ist, wie junge Talente mit einer klaren Vision, systematischem Vorgehen und kreativem Denken neue Maßstäbe setzen können. Das Team hat gezeigt, dass es in der Lage ist, ein Projekt von der ersten Idee bis hin zur Marktreife zu führen – und das mit Bravour. Dafür gebührt ihm unser größter Respekt und unsere herzlichsten Glückwünsche.